märklin 37860
zunächst ein paar Impressionen: |
![]() |
![]() |
Bestell-Nummer | Bezeichnung | Betriebs-Nr.: | Bahngesellschaft | Epoche | UVP in € -2007- |
37860 | BR 86 | 86 004 | DRG | II | 199,00 |
Kurzinfo
zum Vorbild: BR 86 Im Rahmen ihres Einheitslokprogramms
beschaffte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) für
den Güterzugdienst auf Nebenbahnen mit einer Achslast von 15
t die 1’D1’-Tenderlokomotiven der Baureihe 86. Im Sinne der
Vereinheitlichung entsprachen viele ihrer Baugruppen den
gleichzeitig entworfenen Loks der Baureihen 24 und 64. |
Unser Testergebnis:
![]() |
Fahreigenschaften/Technische Ausrüstung |
![]() |
Detaillierung |
Fazit: |
Märklin offeriert passend zu diesem Modell ein vierteiliges
DRG-Wagenset (#43047) Das Modell verfügt beidseitig über die alten Telex-Kupplungen; gegenüber den DB-Versionen hat sie vorbildgerecht nur zwei Stirnlampen. Bereits seit 1971 hat Märklin seine 86er, zunächst unter der Artikelnummer 3096, in mittlerweile vielen unterschiedlichen Versionen im Sortiment. Aufgrund dieses alten Ursprunges hat die Lok die üblichen lauten Betriebsgeräusche. Optisch wurde das Modell jedoch überarbeitet. An vielen Stellen ist die Detaillierung filigraner, z.B. die Griffstangen oder die Trittstufen am Führerhaus. Die Befestigungsschraube befindet sich im hinteren Dom und ist als "Kreuzschlitz" schon von Weitem zu sehen. Der Preis ist wie bei allen MHI-Produkten aus unserer Sicht fiktiv. Üblicherweise hat der Händler noch ein paar Prozente als Verhandlungsmasse. Ob dieser Preis für diese Konstruktion gerechtfertigt ist oder nicht, das möge in diesem Falle jeder für sich entscheiden. Für den "DRG-Rangierer" der Epoche II dennoch ein interessantes Modell für den Anlagenbetrieb. |